Froschberg beendet die Saison auf Platz 6

ENNS. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg in der letzten Runde gegen Grieskirchen und Enns keine weiteren Punkte sammeln und belegt den sechsten Tabellenplatz.

Klare Führung aus der Hand gegeben
Wie bereits in der Hinrunde bekamen die Fans beim Duell Froschberg gegen Grieskirchen nur sehr selten bundesligatauglichen Faustball zu sehen. Viele Eigenfehler und wenig zwingende Angriffe prägten das für die Tabelle bedeutungslose Match. Dennoch konnten die Linzer mit einer komfortablen 2:0 Führung ins Spiel starten. Darauf folgte eine kollektiv schwache Leistung der Froschberger die Grieskirchen nutzen konnte und Revanche für die 2:3 Niederlage im Hinspiel nahm, dort konnten die Linzer noch einen 0:2 Rückstand in einen Sieg verwandeln. “Wir haben einfach viel zu wenig gezeigt, die Luft war von Beginn an draußen.“, analysiert Kapitän Valentin Weber die Niederlage.

Lichtblicke gegen Enns
In der Spielpause forderte Trainer Jakob Steiner mit einer deutlichen Kabinenansprache mehr Motivation und Kampfgeist von seinem Team für das letzte Saisonspiel. Wie ausgewechselt präsentierten sich die Linzer gegen den Final3-Teilnehmer aus Enns. In einem Duell auf Augenhöhe ging der erste Satz knapp verloren. Im zweiten Durchgang dann Spannung pur: Froschberg erspielte sich nach 6:10 Rückstand noch Satzbälle, hatte dann aber beim Entscheidungspunkt mit 14:15 das Nachsehen gegenüber Enns. Die Gastgeber konnten das Momentum nutzen und holten sich auch den nächsten Satz zum 3:0 Sieg. „Wir haben uns noch einmal voll ins Zeug gelegt, dass es wieder nicht zu einem Erfolg gereicht hat, spiegelt die gesamte verkorkste Saison wider. Jetzt heißt es wieder Energie tanken für die Feldsaison“, so Abwehrspieler Elias Eckerstorfer.

Feldsaison mit dem nächsten Highlight im Visier
Nun steht für die Linzer eine dreiwöchige Trainingspause auf dem Programm, um Anfang März wieder voll mit den Vorbereitungen auf die Feldsaison durchstarten zu können. Im Meister Play-Off der 1. Bundesliga Feld, das am 1. Mai startet, liegen die Linzer auf dem dritten Rang. Das große Saisonhighlight ist neben dem Bundesliga Final3 Ende Juni in Nußbach das World Tour Finale der besten acht World Tour Teams von 24.-27. Juli in Vöcklabruck.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 8. Runde:  
Samstag, 08.02.2025 – 17:00 – Sporthalle Enns
DSG UKJ Froschberg – UFG Grieskirchen / Pötting 2:3 (12:10, 13:11, 04:11, 05:11, 09:11)
DSG UKJ Froschberg – TV Enns 0:3 (08:11, 14:15, 06:11)

Foto: Ines Weber

Leine gerissen – Final3 Chancen nur noch theoretisch

LINZ. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg gegen Kremsmünster mit 3:1 gewinnen. Das Linzer Derby ist Froschberg gegen Urfahr ohne Chance und verliert mit 0:3.

Klare Angelegenheit gegen Kremsmünster
Mit zehnminütiger Verspätung startete das Match gegen Kremsmünster. Bei Warmup der Teams war die Leine gerissen und es musste ein kurzfristiger Ersatz besorgt werden. Froschberg startete souverän und ließ die Kremstaler im ersten Satz nie ins Spiel kommen. Doch mit einigen Unkonzentriertheiten der Linzer kamen die Gäste zum unerwarteten Satzausgleich. Trainer Jakob Steiner stellte auf zwei Positionen um und forderte mehr Fokus seiner Mannschaft. Die Pausenansprache wirkte und so verwandelte der 16-jährige Abwehrspieler Laurenz Zehetner nur 15 Minuten später den ersten Matchball zum 3:1 Sieg.  „Wir haben im zweiten Satz kurz den Faden verloren, konnten dann aber wieder konsequent unsere Angriffe zu Punkten verwandeln“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer zum ersten Sieg im Jahr 2025.

Linzer Stadtderby geht an Urfahr
Im Linzer Derby startete Urfahr am Service sehr stark und ließ die Froschberger Defensive immer wieder ratlos zurück und holte sich den ersten Satz mit 5:11. Auch im zweiten Durchgang musste Froschberg immer einem Rückstand hinterherlaufen agierte aber ab Satzmitte auf Augenhöhe mit dem Stadtrivalen. Spektakuläre Ballwechsel prägten die Schlussphase in der wieder Urfahr mit mehr Druck den Satzgewinn holte. Das Aufbäumen von Froschberg im zweiten Satz war der letzte Lichtblick im Spiel der Linzer, mit 3:11 wurde dann der dritte Satz und somit auch das Match abgegeben. „Es war ein guter Kampfgeist der gesamten Mannschaft. Wir müssen aber nicht traurig sein. Urfahr war heute einfach besser und hat verdient gewonnen.“, so Kapitän Valentin Weber zur Derby-Niederlage

Platz im Mittelfeld abgesichert
In der Tabelle liegt Froschberg nun auf Rang 6 mit komfortablem Vorsprung auf die Abstiegsplätze 8 und 9. Die Qualifikation für das Saisonfinale der besten drei Teams beim Final3 ist aber nur noch nur theoretischer Natur.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 5. Runde:  
Samstag, 18.01.2025 – 18:00 – Hüttnerschule, Linz
DSG UKJ Froschberg – TuS Raiffeisen Kremsmünster 3:1 (11:03, 07:11, 11:05, 11:04)
DSG UKJ Froschberg – FBC Linz AG Urfahr 0:3 (05:11, 08:11, 03:11)

Foto: Wolfgang Benedik

Matchball als Weckruf zum Fünf-Satz-Sieg

LINZ. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg nach Abwehr eines Matchballs noch 3:2 gegen Grieskirchen gewinnen. Im Duell mit Enns haben die Linzer keine Chance und verlieren mit 0:3.

Froschberg zeiht den Kopf aus der Schlinge
Vor Heimpublikum empfing Froschberg das Team aus Grieskirchen zum letzten Spieltag der Faustball-Bundesliga vor der Weihnachtspause.  In den ersten beiden Sätzen blieb den Linzer Fans das Weihnachtskeks im Hals stecken bei der schwachen Leistung ihres Teams. Erst ab dem dritten Satz nahm Froschberg richtig am Spielgeschehen teil und Grieskirchen erspielte sich in einer hitzigen Satzverlängerung sogar einen Matchball. Beflügelt von der erfolgreichen Abwehr verwandelte Froschberg den fünften Satzball zum 2:1 Satzzwischenstand. Der Knoten schien gelöst und die Linzer spielten befreit auf. Grieskirchen auf der Gegenseite plötzlich fehleranfällig und ratlos im Blockspiel. Mit 11:06 und 11:06 konnte Froschberg das Ruder herumreißen und nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 gewinnen. „Zum Glück haben wir noch rechtzeitig unser Level steigern und den wichtigen Sieg holen können“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer zum vierten Saisonerfolg.

Chancenlos gegen Enns
Den Schwung aus dem Spiel gegen Grieskirchen wollten die Linzer auch ins Match gegen Enns mitnehmen. Ein druckvoller Servicepunkt zu 1:0 von Martin Pühringer. Es sollte einer der wenigen Jubelmomente in diesem Spiel bleiben. Wie gelähmt wirkten die Linzer, die von stark aufspielenden Ennser überrollt wurden. Eine klare 0:3 Niederlage die logische Folge. „Das war sicher unser schlechtestes Spiel der Saison. Jetzt heißt es über die Feiertage neue Kraft tanken damit wir im Jänner wieder zu gewohnter Spielstärke finden können.“, sagt Trainer Jakob Steiner zum letzten Spieltag im Jahr 2024.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 4. Runde:  
Samstag, 14.12.2024 – 12:00 – Hüttnerschule, Linz
DSG UKJ Froschberg – UFG Grieskirchen / Pötting 3:2 (07:11, 09:11, 15:13, 11:06, 11:06)
DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 0:3 (05:11, 06:11, 05:11)

Nächstes Fünf-Satz-Match ohne Punkte

LINZ. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg gegen Nußbach klar mit 3:0 gewinnen. Das Match gegen Freistadt geht über die volle Distanz mit 2:3 verloren.

Spannende Angelegenheit über fünf Sätze

Bereits der erste Satz war ein Vorgeschmack auf die enge und emotionsgeladene Partie zwischen Froschberg und Freistadt. Mit 15:14 holten sich die Mühlviertler mit dem knappest möglichen Ergebnis den ersten Durchgang. Lange und umkämpfte Ballwechsel prägten das Spiel, in dem die Defensive beider Seiten die Angreifer immer wieder zur Verzweiflung brachten. Es ging und her und nach vier ausgeglichenen Sätzen musste beim Stand von 2:2 der fünfte Satz über den Sieger entscheiden. Wie schon vergangene Woche gegen Urfahr verschlief das Heimteam den Anfang des Entscheidungssatzes und konnte erst ab dem Seitenwechsel beim Stand von 3:6 eine gute Leistung zeigen. Ein letztes Aufbäumen von Froschberg war aber zu wenig und trotz 9:8 Führung musste der Satz und das Match noch verloren gegeben werden. Am Ende machen die Linzer im gesamten Spiel einen Punkt mehr als der Gegner, es ändert aber nicht an den verlorenen Punkten in der Tabelle. „In den engen Situationen zum Satzende waren wir zu inkonsequent, so konnte Freistadt immer wieder punkten und unsern Vorsprung aufholen.“, ärgert sich Angreifer Martin Pühringer über den Matchverlust.

Ohne Mühe zum Sieg gegen Aufsteiger Nußbach

Das Team aus Nußbach startete als krasser Außenseiter ins Spiel. Ohne Hauptangreifer Jonas Lugerbauer konnten die Kremstaler dem Team aus Froschberg nie wirklich gefährlich werden. Die Linzer spielten befreit auf und brachten den gesamten Kader zum Einsatz. Der klare 3:0 Sieg bringt zwei wichtige Punkte für die Tabelle. „Wir haben die Angriffe immer gut unter Kontrolle gebracht und nie nachgelassen“, so Abwehrspieler Laurenz Zehetner zum Sieg in seinem ersten Bundesligaspiel unter dem Hallendach.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 2. Runde:  
Samstag, 30.11.2024 – 18:00 – Rennerschule, Linz DSG UKJ Froschberg – Union Compact Freistadt 2:3 (14:15, 11:07, 08:11, 11:08, 09:11)
DSG UKJ Froschberg – Union Nußbach 3:0 (11:06, 11:03, 11:04)

Foto: Ines Weber

Froschberg verpasst den Derby-Sieg

LINZ. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg gegen Kremsmünster mit 3:0 gewinnen. Das Linzer Derby gegen Urfahr geht trotz zwischenzeitlicher 2:0 Führung noch mit 2:3 verloren.

Klare Angelegenheit gegen Kremsmünster
Das erste Match der Hallensaison stand unter klaren Vorzeichen, Froschberg als Heimteam in der Favoritenrolle. Und die Fans sollten nicht enttäuscht werden, in nur 30 Minuten sicherten sich die Linzer einen klaren 3:0 Sieg und somit die ersten beiden Punkte der Saison.  „Wir haben konzentriert gespielt und waren nie in Gefahr einen Satz zu verlieren“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer zum klaren 3:0 Erfolg.

Klare Führung reicht nicht zum Sieg
Im Linzer Derby erwischte Froschberg den besseren Start und konnte den umkämpften ersten Satz für sich entscheiden. In weitere Folge schenkten sich beide Teams nichts und kämpften um jeden Zentimeter im Blockspiel an der Leine. Urfahr dann in der Endphase von Satz 2 zu fehleranfällig und somit konnte Froschberg mit 2:0 in Führung gehen. Beim Stand von 9:7 im dritten Durchgang sah bereits alles nach einem Froschberger 3:0 Erfolg aus, doch das Team von Urfahr konnte noch einmal alle Kräfte mobilisieren und auf 1:2 in Sätzen verkürzen. Ab diesem Zeitpunkt kam Urfahr immer besser ins Spiel und erspielte sich einen 7:2 Vorsprung, eine Aufholjagd zum 7:8 der Froschberger kam aber zu spät und so musste die Entscheidung im fünften Satz fallen. Dieser dann ein Spiegelbild des vorangegangenen Durchgangs. Urfahr ging 7:1 in Front und Froschberg kam wiederum auf 7:8 heran. Mit drei Punkten in Folge war es dann aber wieder Urfahr mit den entscheidenden Spielzügen zum 3:2 Matchgewinn. „Wir hatten alle Möglichkeiten das Spiel mit 3:0 zu gewinnen, dann haben wir aber nachgelassen und zwei wichtige Punkte verschenkt. Das Ergebnis mit 2:3 ist unter diesen Umständen natürlich bitter“, so Kapitän Valentin Weber zur Derby-Niederlage

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 1. Runde:  
Samstag, 23.11.2024 – 18:00 – Rennerschule, Linz DSG UKJ Froschberg – TuS Raiffeisen Kremsmünster 3:0 (11:07, 11:04, 11:07)
DSG UKJ Froschberg – FBC Linz AG Urfahr 2:3 (11:09, 11:07, 09:11, 07:11, 07:11)

Foto: Ines Weber

Faustball U18 Weltmeisterinnen vom Froschberg

Das gab es noch nie in der 72-jährigen Vereinsgeschichte. Mit Paula Lackinger und Daria Eckerstorfer gewinnen zwei Froschbergerinnen den U18 WM-Titel mit Team Österreich. Während des gesamten Turniers in Llanquihue, Chile verlieren die Österreicherinnen kein einziges Match. Im Endspiel besiegen unsere Mädels die Nachbarinnen aus Deutschland bei strömenden Regen glatt mit 3:0. „Wir sind mega happy, dass wir unseren Traum erfüllt haben.“, sagt Kapitänin Paula Lackinger.

Die Österreichische U18-Faustballnationalmannschaft der Frauen hat bei den Weltmeisterschaften in Llanquihue (Chile) den Weltmeistertitel gewonnen. Mit einer eindrucksvollen Leistung über das gesamte Turnier hinweg stieß das Team im Endspiel Titelverteidiger Deutschland vom Thron.

Weibliche U18: Großer Jubel nach erstem Titelgewinn nach zehn Jahren.
Es war der krönende Abschluss einer starken Teamleistung über die gesamten vier Tage der U18-Weltmeisterschaft: Mit einem 3:0 (11:9, 11:7, 11:9)-Sieg im Endspiel gegen Titelverteidiger Deutschland sicherte sich die österreichischen U18-Frauen den Titelgewinn. Von Beginn an präsentierte sich das Team Austria dabei hochkonzentriert. „Ich bin wahnsinnig stolz auf alle Spielerinnen. Wie sie im Endspiel solch einen kühlen Kopf bewahrt haben, war beeindruckend“, jubelte Teamchefin Katharina Lackinger. Angeführt von einer bärenstarken Magdalena Karger im Hauptangriff, die bereits an den Tagen zuvor brilliert hatte und im Endspiel erneut zum MVP gewählt wurde, marschierte Österreich zum Sieg. „Sie hat im Service keinen Fehler gemacht und mit nahezu jedem Ball gepunktet“, zeigte sich Lackinger über ihre Hauptangreiferin beeindruckt. Hinzu kam die bessere Defensive, die bei den schwierigen Bedingungen auf dem nassen Boden und starken Wind mehrfach sehenswert rettete. „Ich kann es eigentlich kaum fassen“, gestand Teamchefin Lackinger: „Jetzt heißt es den Moment genießen und das hier langsam aber sicher realisieren.“

Für die österreichischen U18-Frauen ist es der dritte Titelgewinn bei einer U18-Weltmeisterschaft. Zuvor gewann Team Austria bereits 2009 (Namibia) und 2012 (Kolumbien). Seit 2014 hielt eine deutsche Siegesserie mit vier Titelgewinnen in Folge an, die nun vom österreichischen Team gestoppt wurde.
Über den gesamten Turnierverlauf hatte das österreichische Team bereits eine starke Leistung gezeigt – und war in allen Spielen als Sieger vom Feld gegangen. Nach den Erfolgen in der Vorrunde gegen die Schweiz (3:1), Brasilien (3:1), Deutschland (3:2), Argentinien (3:0) und Chile (3:1) hatte sich das Lackinger-Team auch im Halbfinale gegen Brasilien extrem konzentriert gezeigt – und mit 11:8, 11:6 und 11:6 den Finaleinzug perfekt gemacht.

Foto: Uwe Spille / IFA

Froschberg startet mit Sieg in den Bundesligaherbst

LEONDING. In der 1. Faustball Bundesliga Herren startete die DSG UKJ Froschberg mit einem Sieg gegen Freistadt und einer Niederlage gegen Meister Vöcklabruck in die Herbstsaison.

Klare Verhältnisse gegen Freistadt
Mit vielen Fragezeichen starteten die Herren der DSG UKJ Froschberg in die Herbstsaison. Nach dem intensiven Programm im Juni und Juli rief das Trainerteam für August eine Regenerationszeit ohne Mannschaftstraining aus. Nur Nationalspieler Martin Pühringer, der mit Österreich bei der Europameisterschaft Silber holte, blieb im vollen Training. Für einige Spieler dann beim Aufwärmen der erste Ballkontakt, die fehlende Trainingsroutine war im Spiel aber kaum zu bemerken. Von Beginn an zeigten die Linzer gegen eine fehleranfällige Freistadt-Fünf eine druckvolle Leistung und setzten den gesamten Kader ein. Nur im dritten Satz riss der Faden im Spiel kurzfristig, der 3:1 Sieg schien aber nie in Gefahr zu sein. „Wir haben befreit aufgespielt und im Angriff konsequent gepunktet“, sagt Zuspieler Thomas Reingruber.

Tigers bewahren kühlen Kopf
Bei tropischen Verhältnissen am Froschberger Sportplatz setzte Vöcklabruck mit einer 7:0 Führung im ersten Satz ein Ausrufezeichen. Froschberg wirkte ratlos und hatte keinen Zugriff auf das Spiel. Erst ab dem zweiten Durchgang lief der Motor der Linzer an und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen Martin Pühringer (Froschberg) und Karl Müllehner (Vöcklabruck), die vor genau einer Woche noch gemeinsam für Österreich im EM-Finale auf dem Platz standen. Unter dem Jubel der Heimfans konnte Froschberg noch auf 1:2 in Sätzen verkürzen, mehr ließ der amtierende Meister aber nicht zu und sicherte sich den Matchgewinn. „Den Beginn haben wir völlig verschlafen, im Laufe der Partie haben wir unsere Leistung immer weiter steigern können. Schade, dass es nur zu einem Satzgewinn gereicht hat“, kommentiert Abwehrspieler Lukas Schicho die 1:3 Niederlage.

Top 6 im Visier
Das Ziel der Qualifikation für das Meister Play-Off der besten sechs Teams für die Frühjahrssaison wurde von Trainer Jakob Steiner ausgegeben. „Mit dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Freistadt ist ein wichtiger erster Schritt gesetzt“, so Steiner.

Ergebnisse 1. Faustball Bundesliga Männer Feld – 1. Runde:
Samstag, 31.08.2024 15:00 – Sportplatz Holzheim, Leonding
DSG UKJ Froschberg – Union Compact Freistadt 3:1 (11:05, 11:09, 08:11, 11:06)
DSG UKJ Froschberg – Union Tigers Vöcklabruck 1:3 (04:11, 07:11, 11:09, 08:11)

Foto: Wolfgang Benedik


Froschberg holt das Triple – Platz 5 beim World Tour Finale


MANNHEIM. Die Männer der DSG UKJ Froschberg können sich zum dritten Mal in Folge über den fünften Platz beim Faustball World Tour Finale freuen. Im Finale des President’s Cup siegten die Linzer gegen den Dauerrivalen aus Grieskirchen mit 3:1.

Revanche gegen Grieskirchen geglückt
Erneut standen sich bei einem Großevent die Teams von Froschberg und Grieskirchen gegenüber. Nach der denkbar knappen Niederlage beim Bundesliga-Halbfinale vor drei Wochen waren die Linzer heiß auf eine Revanche. Hochmotiviert ging die Froschberger Mannschaft ins Match gegen Grieskirchen, erwischte aber einen denkbar schlechten Start. Ein 11:4 Satzerfolg für Grieskirchen ließ Froschberg vorerst ratlos zurück. Somit schien es nach einer klaren Angelegenheit für Grieskirchen auszusehen. Doch Froschberg legte alle verfügbaren Kräfte in ein Comeback und holte mit 11:6 den Satzausgleich. Durch sensationelle Abwehraktionen von Elias Eckerstorfer und dem Kampfgeist der gesamten Mannschaft holten sich die Linzer den spannenden dritten Satz mit 12:10. In voller Fahrt ließ sich die Froschberger Fünf auch durch einige Diskussionen mit dem Schiedsgericht nicht aus der Ruhe bringen. Schlussendlich spielten die Linzer den letzten Satz konzentriert zu Ende und bejubelten mit dem 3:1 Sieg zum dritten Mal in Folge nach 2022 und 2023 den 5. Rang beim Faustball World Tour Finale.

Top-Leistung über vier Tage
„Wir können uns nun Triple-Sieger nennen, nachdem wir drei Mal das Halbfinale verpasst haben und dann den President’s Cup gewinnen konnten“, scherzt Kapitän Valentin Weber. „Auch wenn die Enttäuschung nach dem verpassten Einzug ins Semifinale groß war, konnte sich die gesamte Mannschaft noch einmal motivieren und holte sich mit einem beherzten Kampf erneut den 5. Platz. Wir haben vier von sechs Spielen gewonnen und nur gegen die beiden Finalteilnehmer in der Gruppe verloren“ ist Froschberg Trainer Jakob Steiner zufrieden mit der gezeigten Leistung. Der Jubel kannte bei der Siegerehrung dann keine Grenzen mehr. Thomas Reingruber überraschte seine Teamkollegen mit einer Sektdusche, ehe die Linzer unter dem Applaus des Mannheimer Publikums den Rasen verließen.

World Tour Final Mannheim | President’s Cup Finale (Spiel um Platz 5)

Sonntag, 21.07.2024 – 10:30
DSG UKJ Froschberg – UFG Grieskirchen / Pötting 3:1 (04:11, 11:06, 12:10, 11:05)

Fotos: Ines Weber

Froschberg bezwingt brasilianischen Meister

Der heutige Tag begann schon in den frühen Morgenstunden mit heißen Temperaturen. Bei schwierigen Verhältnissen pfiffen die Schiedsrichter das Match Sogipa gegen Froschberg an. Da der Rasen in der Früh noch leicht nass war, konnte man manche Bälle nicht kontrollieren. Im Laufe der drei Sätze trocknete es aber auf und man spielte sorgenfreier auf.
Unsere Burschen kamen von Anfang an besser als Sogipa in das Spiel hinein und konnten mit dem klaren Gewinn des ersten Satzes vorlegen.
Sogipa steigerte die Leistung im zweiten Satz um einiges und so musste um jeden Punkt gekämpft werden. Am Ende hatten die Froschberger aber den längeren Atem und sicherten sich gleich eine 2:0 Führung. Im letzten Satz spielte man ohne viel Gegenwehr der brasilianischen Mannschaft konzentriert und solide bis zum Ende und so freuten sich die Froschberger Burschen mit den angereisten Fans über den Sieg.

„Sogipa kam nicht so gut ins Spiel und das konnten wir zum Glück ausnutzen. Wir freuen uns morgen auf das Finale des President´s Cups und werden probieren das beste aus diesem Turnier herauszuholen.“ spricht Nationalteam Angreifer Martin Pühringer.

Ergebnis Semifinals President´s Cup:
DSG UKJ Froschberg – Sogipa Cargo Way 3:0 (11:3,11:8,11:3)

Morgen erwartet die Fans ein österreichisches Duell um den 5. Platz, denn es wird der schon bekannte Gegner aus dem Final 3 Grieskirchen sein. Das Spiel wird um 10:30 auf fistball.tv übertragen.

Foto: Ines Weber

Einsatz des gesamten Kaders führt zum Erfolg

Ausgeschlafen und gut erholt vom gestrigen Spieltag erwartete heute unsere Jungs aus Froschberg das letzte Vorrundenspiel gegen Käfertal. Bei hitzigen Temperaturen und permanenten Sonnenschein begann man den ersten Satz mit einer ungewohnten Starting 5. Coach Jackson Steiner stellte die zwei jüngsten Spieler der Mannschaft gleich anfangs auf die Probe. So schnupperten Lorenz Covi und Laurenz Zehetner internationale Luft bei diesem World Tour Finale und erbrachten beide eine solide Leistung. Das Match verlief auf Augenhöhe und beide Teams duellierten sich immer wieder mit langen, spannenden Ballwechsel. Froschberg konnte sich in den ersten beiden Sätzen mit einer kompakten Leistung von allen Spielern mit 11:8 gegen den TVK durchsetzen. Aufgrund des Personalwechsels auf Seiten der Froschberger und den stark aufspielenden Käfertaler riss Froschberg im dritten Satz der Faden und man musste den Satz mit 8:11 abgeben. Der vierte Satz war sowohl von den Temperaturen, als auch von der Stimmung eine heiße Partie. Durch die vorgenommenen Wechsel des Froschberger Trainerduos Steiner/Diermair kam heute jeder Spieler zum Einsatz und stellte sein Können unter Beweis. Angefeuert von unseren treuen Froschberg Fans, die sich mit dem Froschhut als wichtige Kopfbedeckung vor der heißen Sonne schützten, kämpften die Jungs im Entscheidungssatz um jeden einzelnen Ball und holten sich somit verdient den 3:2 Sieg.

Ergebnis Vorrunde World Tour Finale:DSG UKJ Froschberg – TV Käfertal 3:2 (11:8,11:8,8:11,9:11,11:7)

Der heutige Sieg bedeutet für morgen früh aufstehen, um dann gegen die brasilianische Mannschaft Sogipa um 10:00 Uhr noch einmal mit voller Power anzugreifen. Schaltet morgen vormittags den Livestream (fistball.tv) ein und verfolgt die Froschberger Burschen, die die Chance haben, sich für das Spiel um den 5. Platz zu qualifizieren.

Foto: Ines Weber