Harter Kampf bleibt unbelohnt – Bronze als Trostpflaster

HIRSCHBACH. In der 1. Faustball Bundesliga Männer liefert sich die DSG UKJ Froschberg im Halbfinale einen Faustball-Thriller gegen Grieskirchen. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes müssen sich die Linzer mit 3:4 geschlagen geben. Bronze ist dennoch das beste Ergebnis der bisherigen Vereinsgeschichte.

Extreme Spannung über die volle Distanz
Mit Vorfreude wurde das Halbfinale-Duell der beiden aufstrebenden Teams von Froschberg und Grieskirchen beim Finalturnier in Hirschbach erwartet. Froschberg war zum ersten Mal überhaupt am Feld mit dabei, Grieskirchen nach sieben Jahren Pause mit verjüngtem Kader für die Entscheidung qualifiziert. Von Beginn an Stand das Spiel im Zeichen der beiden Angreifer Martin Pühringer von Froschberg und Daniel Kraus von Grieskirchen. Die scharf geschlagenen Servicebälle waren auf dem taunassen Rasen im Hirschbacher Flutlicht kaum zu entschärfen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Grieskirchen konterte eine 1:0 Führung der Froschberger zum 2:1. Kurz darauf dann die Linzer wieder on top mit der 3:2 Satzführung. Wie es bei einem Spiel auf Augenhöhe zu erwarten war bekamen die Fans beim Stand von 3:3 den Entscheidungssatz geboten. Im siebten Satz schien Froschberg beim Seitenwechsel mit 6:4 und Service mit dem Momentum auf Ihrer Seite. Doch Grieskirchen riss das Ruder mit einer unglaublichen 5 Punkte Serie herum und ging mit 9:6 in Führung. Der Spannungsbogen gipfelte dann beim Ausgleich der Linzer zum 9:9 und 10:10. In der Verlängerung machte Grieskirchen dann den Deckel drauf und holte sich mit 12:10 den umjubelten Matchgewinn. Auf der anderen Seite lange Gesichter bei den Linzern, die dem verpassten Finaleinzug nachtrauerten. „Schade, wir haben alles gegeben und immer an unsere Chance geglaubt. Leider haben wir in der entscheidenden Phase nicht zu unserer allerbesten Leistung gefunden. Grieskirchen hat das Spiel somit verdient gewonnen, es hätte aber mit etwas Glück auch anders ausgehen können“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer zur Halbfinal-Niederlage.

Historische Bronzemedaille
Sichtlich geknickt verabschiedeten sich die Linzer nach knapp zwei Stunden Spielzeit von den zahlreichen mitgereisten Fans. Die Enttäuschung über die Niederlage überwiegt im ersten Moment, dennoch ist der Gewinn der Bronzemedaille gleichbedeutend mit der besten Platzierung in der Männer Bundesliga in der 73-jährigen Vereinsgeschichte.  „Natürlich haben wir uns mehr erhofft und es ist bitter, wenn es so knapp nicht für den Finaleinzug reicht. Wir haben aber mit unserem jungen Team noch viel vor und freuen uns auf die nächsten Aufgaben auf höchster Ebene“, kommentiert Kapitän Valentin Weber den dritten Platz. „Es ist eine Freude zuzusehen, wie hier die Spieler aus der eigenen Nachwuchsabteilung gemeinsam bis ins Final3 der Männer Bundesliga vorstoßen können. Das ist der Erfolg unserer jahrzehntelangen Jugendarbeit“, ist Sektionsleiter Peter Wildmann stolz auf seine Faustballschützlinge.

In zwei Wochen (18.-21.7) steht mit dem Fistball World Tour Finale in Mannheim (GER) das Highlight der Feldsaison für die Linzer auf dem Programm. „Dort werden wir wieder voll angreifen und alles geben damit wir hier einen Erfolg bejubeln können“, so Coach Jakob Steiner.

Ergebnisse Final3 – 1. Männer Bundesliga Feld:
Halbfinale – Samstag, 29.06.2024, 19:00
DSG UKJ Froschberg – UFG Grieskirchen / Pötting 3:4 (11:09, 09:11, 08:11, 11:05, 11:08, 08:11, 10:12)

Endergebnis Final3 Männer in Hirschbach:
1. Union Tigers Vöcklabruck
2. UFG Grieskirchen / Pötting
3. DSG UKJ Froschberg

Foto: Jasmin Preslmayr

Froschberg zieht erstmals ins Final3 ein

LEONDING. In der 1. Faustball Bundesliga Herren gewinnt die DSG UKJ Froschberg die Viertelfinal-Serie gegen Enns und sichert sich damit die Qualifikation für das Faustball Final3 Ende Juni in Hirschbach.

Enns nutzt Froschberger Schwäche zum Ausgleich
Froschberg ging mit einem Auswärtssieg und der 1:0 Führung in das entscheidende Viertelfinal-Wochenende. Auf der heimischen Sportanlage in Leonding sollte bereits im zweiten Spiel der Serie am Samstag alles klar gemacht werden. Der Gegner aus Enns zeigte sich von diesem Vorhaben unbeeindruckt und ließ sich auch von zwischenzeitlichen Rückständen (1:2 und 2:3) nicht aus dem Konzept bringen. Froschberg-Trainer Jakob Steiner versuchte mit vielen Wechsel die eigene Defensive zu stabilisieren, doch der Plan ging nicht auf, zu fehleranfällig an diesem Tag die Abwehr der Linzer. Enns konnte mit einem hart umkämpften 4:3 Erfolg den ersten Sieg der Saison einfahren. „Unser Gegner war in diesem Spiel einfach abgeklärter und wir konnten nie an unsere beste Leistung herankommen. Enns hat das Match verdient gewonnen“, sagt Steiner zum Ausgleich in der Serie.

Spiel Drei bringt die klare Entscheidung
Der Frust über die knappe Niederlage im zweiten Match währte nur kurz und keine 15 Stunden nach Abpfiff standen sich die beiden Teams erneut gegenüber. Zur Unterstützung für das alles entscheidende Viertelfinalduell holten sich die Linzer noch die Expertise von Ex-Trainer Ruben Schwarzelmüller, der an der Seitenlinie für weitere Inputs sorgte. Gleich zu Beginn machte Enns dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hatten. Mit starken Angriffen brachten sie die Linzer und ihre Fans ins Grübeln und gingen mit 5:1 in Front. Steiner und Schwarzelmüller rüttelten das Team mit einem frühen Time-Out auf und das zeigte prompt Wirkung. Wie ausgewechselt präsentierte sich die Froschberg-Fünf, die mit voller Motivation das Ruder im ersten Durchgang noch herumriss und mit 11:09 den ersten Satz holte. Ab diesem Zeitpunkt waren die Lockerheit und das Selbstvertrauen wieder zurück im Spiel der Linzer. An der Leine zeigten Yannick Höß und Martin Pühringer eine starke Leistung und prellten einen Ball nach dem anderen wie beim Hallenfaustball über die gegnerische Abwehrreihe. Enns versuchte mit Spielerwechseln im Angriff die Punktquote zu erhöhen doch, Froschberg agierte im Vergleich zum Vortag in der Defensive und Zuspiel stabiler. Nach 58 Minuten war der 4:0 Sieg perfekt und der Jubel über das Erreichen des Finalturniers entsprechend groß. „Wir haben bis zum Schluss darum gekämpft zum ersten Mal unter den Top3 zu stehen. Das heutige 4:0 ist ein Ausrufezeichen in einer Saison, in der wir noch viel vorhaben“, sagt Angreifer Martin Pühringer

Historische Final3-Teilnahme
Bei Finalturnier der besten drei Frauen und Herren Teams geht es am 29. und 30. Juni in Hirschbach um die begehrten Staatsmeisterschaftsmedaillen. Zum ersten Mal in der über 70-jährigen Vereinsgeschichte findet das Highlight der Feldsaison mit Froschberger Beteiligung statt. In der Halle holten die Linzer bisher zwei Mal Bronze (2018, 2019) und einmal Silber (2023) Das Final3-Halbfinale gegen Grieskirchen findet am Samstag 29.6 um 19:00 statt. Der Sieger der Begegnung trifft im Finale am 30.6 auf Vöcklabruck, den Ersten im Grunddurchgang.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Feld – Meister Play-Off
Viertelfinale Spiel 2:  Samstag, 15.06.2024 – 18:00 – Sportplatz Holzheim, Leonding
DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 3:4 (08:11, 11:07, 12:10, 09:11, 11:07, 09:11, 06:11)

Viertelfinale Spiel 3:  Sonntag, 16.06.2024 – 11:00 – Sportplatz Holzheim, Leonding
DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 4:0 (11:09, 11:07, 11:07, 11:07)

Endstand der Viertelfinalserie: DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 2:1

Foto: Wolfgang Benedik

Froschberg stellt die Weichen in Richtung Final3

ENNS. In der 1. Faustball Bundesliga Herren gewinnt die DSG UKJ Froschberg das erste Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Enns mit 4:2 und kann mit einem weiteren Sieg ins Final3 einziehen.

Kühler Kopf in den entscheidenden Phasen

Aus Linzer Sicht startete das erste Viertelfinale ganz nach Wunsch, mit Power Faustball verunsicherte Froschberg den Gastgeber aus Enns und ging mit 1:0 (11:03) in Führung. Doch die Hausherren kämpften sich zurück und lieferten ein starkes Comeback mit dem Gewinn der Sätze zwei und drei. Knackpunkt im Spiel dann der hart umkämpfte und emotional geführte vierte Durchgang. Enns konnte zwei Satzbälle zur zwischenzeitlichen 3:1 Führung nicht nutzen und die Linzer verwandelten ihrerseits den ersten Satzball zum 2:2 Ausgleich. Lange Ballwechsel und großartige Defensivaktionen auf beiden Seiten prägten das weitere Spiel und die Spannung war auch den bei den 150 Zuschauern spürbar. Das herannahende Gewitter verdunkelte immer mehr die Ennser Sportanlage. Froschberg bewahrte den Durchblick, sowie kühlen Kopf in knappen Situationen und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit zwei abgeklärten Satzgewinnen sicherten sich die Linzer den vielumjubelten 4:2 Sieg. Symptomatisch für das gesamte Spiel dann auch der Matchball mit einer Dauer von 1:30 Minuten bis Froschberg durch einen Ennser Eigenfehler die 1:0 Führung in der Viertelfinal-Serie bejubeln konnten. „Es war mit Sicherheit der härteste Fight der gesamten Saison bisher. Enns hat uns alles abverlangt und ich bin stolz auf mein Team, dass wir hier mit 4:2 die Oberhand behalten haben“, so Froschberg Trainer Jakob Steiner.

Der Final3 Grundstein ist gelegt

Nach dem ersten Erfolg in der Serie haben die Linzer nun die erste Final3-Teilnahme der Vereinsgeschichte am Feld im Visiert. In der Halle holten die Linzer bisher zwei Mal Bronze (2018, 2019) und einmal Silber (2023). Das zweite Viertelfinal-Match wird Samstag 15.6 (18:00) in Leonding gespielt und falls nötig das Entscheidungsspiel am Sonntag 16.6 (11:00) ebenfalls in Leonding. Der Sieger der Viertelfinal-Serie (Best of 3) qualifiziert sich für das Final3 in Hirschbach am 29.06 und 30.06. „Wir wollen schon im ersten Spiel vor Heimpublikum alles klar machen“, zeigt sich Froschberg-Angreifer Martin Pühringer entschlossen.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Feld – Meister Play-Off – Viertelfinale Spiel 1:
Samstag, 08.06.2024 – 18:30 – ÖTB Sportplatz Enns
DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 4:2 (11:03, 10:12, 06:11, 13:11, 11:07, 11:09)

Foto: Ines Weber

Froschberg als Tabellenzweiter im Viertelfinale

ENNS. In der 1. Faustball Bundesliga Herren bestätigt DSG UKJ Froschberg den zweiten Tabellenplatz mit einem 4:2 Auswärtssieg bei strömenden Regen und trifft im Viertelfinale erneut auf Enns.

Wasserballduell geht an die Linzer

Nach dem Dauerregen der letzten Tage waren die Bedingungen für beide Mannschaften sehr herausfordernd. Pünktlich zu Spielbeginn wurde der Regen noch stärker und das Service der beiden Teams war kaum zu verteidigen. Herausragend dabei die Leistung von Froschberg-Angreifer Martin Pühringer der sich im gesamten Spiel keinen einzigen Fehler bei der Angabe leistete. Die Linzer starteten abgeklärt, konnten mehr Bälle verteidigen und in schlagbare Position zuspielen. Nach der 2:0 Führung drehte der Gastgeber aus Enns aber auf und verunsicherte die Froschberger Defensive mit einigen spektakulären Angriffsbällen. In einem Spiel auf Augenhöhe waren es dann aber die Linzer, die mehr Bälle verteidigen konnten und die Bälle in die gegnerische Hälfte beförderten. Am Ende siegte Froschberg mit 4:2 in Sätzen und sicherte sich damit den zweiten Tabellenplatz mit nur einer Niederlage im Grunddurchgang. „Es war heute unheimlich schwer zu spielen. Auf dem nassen Untergrund beschleunigten die Bälle unberechenbar. Die Devise war einfach nur den ersten Ball ins Feld zu bringen, um den Angriff aufzubauen. Wir haben diese Aufgabe gut umgesetzt und uns dann kaum Fehler im Angriffsspiel geleistet. Das war der Schlüssel zum Erfolg.“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer.

Erster Sieg im Froschberg vs. Enns Marathon

Es war das erste von vier Pflichtspielen in Folge zwischen Enns und Froschberg. Neben den kommenden Viertelfinalspielen treten die Mannschaften auch im OÖ-Cup gegeneinander an. Mit einem dritten Spiel im Viertelfinale und der Gruppenphase beim World Tour Finale im Juli könnten es sogar unglaubliche sechs Spiele in Folge zwischen den beiden Teams werden. „Wenn das so eintritt spielen wir in dieser Saison öfter gegen Enns als gegen alle anderen Teams zusammen. Froschberg gegen Enns verspricht immer Spannung pur. Die Fans können sich somit auf eine spektakuläre Crunch-Time in allen Bewerben freuen.“, blickt Froschberg-Trainer Jakob Steiner dem Saisonfinish entgegen. Das erste Viertelfinal-Match wird auswärts am Samstag 8.6 in Enns gespielt. Die Sieger der Viertelfinalserie (Best of 3) qualifizieren sich für das Final3 in Hirschbach am 29.06 und 30.06.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Feld – Meister Play-Off 5. Runde:  
Samstag, 01.06.2024 – 17:00 – ÖTB Sportplatz Enns
DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 4:2 (11:07, 11:08, 09:11, 11:08, 12:14, 11:07)

Foto: Stefan Pühringer

Froschberg besiegt Freistadt im Spitzenduell

FREISTADT. In der 1. Faustball Bundesliga Herren überholt die DSG UKJ Froschberg den Tabellennachbarn aus Freistadt mit einem 4:2 Auswärtserfolg und klettert damit in der Tabelle auf Rang 2.

Das Duell der ersten Verfolger von Spitzenreiter Vöcklabruck zwischen dem Tabellenzweiten Freistadt und dem Dritten aus Froschberg brachte das erwartet enge Match. Mit einer aggressiv vorgezogenen Aufstellungsvariante von Zuspieler Thomas Reingruber konnte das Freistädter Service von Jean Andrioli gut entschärft werden. Reingruber war auf seiner Position nur darauf bedacht, dem Ball auszuweichen und war defensiv „arbeitslos“. Lediglich ein Körpertreffer war dem Gegner im gesamten Spiel vergönnt. Mit einer zwischenzeitlichen 3:0 Satzführung der Linzer schien ein schnelles Ende des Spiels greifbar. Doch bei Froschberg schlichen sich einige Unkonzentriertheiten ein, die den Gastgeber wieder zurück ins Spiel brachten. Angeführt von seinem glänzend aufgelegten Nationalteam-Angreifer Martin Pühringer zeigte sich Froschberg mental stark und legte nach einer kurzen Freistädter Drangperiode und dem 2:3 in Sätzen wieder zu. Pühringer war es dann auch der den Matchball mit einem Service-Punkt zum 4:2 Erfolg verwandelte. „Der Sieg gibt uns weiter Auftrieb in Richtung Saisonfinish. Für die entscheide Phase der Final3-Qualifikation sind wir bestens vorbereitet. Wir wollen unbedingt beim Finalturnier in Hirschbach dabei sein.“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer zur steigenden Formkurve.

Im abschließenden Spiel des Grunddurchganges gegen Enns (Sa 1. Juni 17:00 in Enns) geht es um eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinale, bei dem der Tabellenzweite auf den Fünften und der Dritte auf den Vierten trifft. Die Sieger der Viertelfinalspiele sind qualifiziert für das Final3 in Hirschbach von 29.06 bis 30.06.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Feld – Meister Play-Off 4. Runde: 
Samstag, 25.05.2024 – 17:00 – Sportanlage Marianum Freistadt
DSG UKJ Froschberg – Union Compact Freistadt 4:2 (11:09, 12:10, 12:10, 08:11, 08:11, 11:07)

Foto: Stefan Pühringer

Überzeugender Heimsieg gegen Grieskirchen

LEONDING. In der 1. Faustball Bundesliga Herren gelang der DSG UKJ Froschberg im ersten Heimspiel der Saison ein klarer 4:0 Erfolg. In der Tabelle ist hinter Spitzenreiter Vöcklabruck noch alles offen.

Konzentrierter Auftritt vor Heimpublikum

Im ersten Heimspiel der Saison startete Froschberg entschlossen gegen Grieskirchen. Aus einer sicheren Defensive heraus zeichnete sich das Linzer Angriffsspiel vor allem durch eine hohe Effizienz und niedrige Fehlerquote aus. Mit einem 11:8 Satzgewinn war der Grundstein für einen erfolgreichen Spieltag gelegt. Grieskirchen versuchte alles und rotierte mit vier Angreifern in der gesamten Offensivabteilung. Froschberg entschärfte jedoch die Bälle ein ums andere Mal und bewies Geduld. Mit mehr Risiko versuchte der Gegner heranzukommen, doch die Fehlerquote der Trattnachtaler war dabei zu hoch, um einen Satz zu gewinnen. Auch die nächsten drei Durchgänge gingen folglich an die Heimmannschaft, die einen 4:0 Erfolg bejubeln konnte. „Nach dem schwachen Saisonauftakt haben wir heute eine konzentrierte Mannschaftsleitung gezeigt und Grieskirchen nie ins Spiel kommen lassen.“, so Trainer Jakob Steiner zum Sieg. In den zwei verbleibenden Spielen im Grunddurchgang geht es jeweils auswärts gegen Freistadt (25.5) und Enns (1.6) um eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinale.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Feld – Meister Play-Off 3. Runde:  

Sonntag, 12.05.2024 – 11:00 – Sportanlage Holzheim, Leonding DSG UKJ Froschberg – UFG Grieskirchen / Pötting 4:0 (11:08, 11:02, 11:05, 11:08)

Foto: Stefan Pühringer

Vier Medaillen bei Jugend-Staats

U14 männlich – Bronze
An einem durchwachsenen ersten Tag wurde man mit einer 0:2 Niederlage gegen Union Schwanenstadt und zwei 2:0 Siegen gegen SC Laa und Jedlesee zweiter der Gruppe A. Daraufhin folgte ein Qualifikationsspiel gegen die junge Mannschaft aus Böheimkirchen, das man ohne große Probleme mit 2:0 gewinnen konnte.Am Sonntag warteten die starken Waldburger im Halbfinale welches man trotz allem Bemühen mit 11:6 und 11:5 verlor. Damit ging es im letzten Spiel gegen die Heimmannschaft Wolkersdorf/Neusiedel um die Bronzemedaille. Dieses Spiel konnte man dank taktischen Raffinessen und einem starken Zusammenhalt mit 2:0 gewinnen.“Durch steigernde Leistung konnten wir den auch schon bei den Landesmeisterschaften hart erkämpten dritten Platz halten, und freuen uns auf die Zukunft dieser noch jungen Mannschaft“, sagt Zuspieler Thomas Rammer.

U18 weiblich – Bronze
Auch dieses Wochenende kämpften die Mädels in Linz um Medaillen. In der Gruppenphase konnte man souverän gegen Arnreit und Bozen mit 2:0 gewinnen und sich fürs Halbfinale qualifizieren. Leider verletzte sich Angreiferin Carolina Unterauer gleich im ersten Spiel. Von nun an zeigte Abwehrspielerin Hanna Kern eine sehr gute Leistung auf der Nebenschläger Position. Im Halbfinale musste man sich in einem spannenden Spiel mit 1:2 (7:11, 11:9, 8:11) gegen FBV Grieskirchen geschlagen geben. Die Mannschaft konnte sich aber noch einmal aufraffen und nach einem Satzrückstand mit ihren letzten Kräften das kleine Finale gegen Grieskirchen Pötting 2:1 (5:11, 11:4, 11:7) gewinnen. Nach dem Spiel lobt Trainer Elias Eckerstorfer: „Ich bin auf den Kampfgeist der Mädels besonders stolz und freue mich, dass der Einsatz mit Bronze belohnt wurde.“ Wir wünschen Angreiferin Carolina Unterauer ein schnelles Comeback! 

U16 und U12 männlich – 2x Silber
Bereits eine Woche zuvor gab es zwei Vizestaatsmeister für die U16 und die U12. Beide Mannschaften überstanden die Vorrunde gut und konnten ihre Halbfinalspiele gewinnen. Im Finale der U12 gab es eine klare Niederlage gegen Waldburg, die U16 verlor leider ganz knapp gegen Grieskirchen mit 14:15 im zweiten Satz, obwohl man 3 Matchbälle abwehren konnte.

Keine Punkte zum Start der Rückrunde

LINZ. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg keine weiteren Punkte einfahren und muss sich vor Heimpublikum gegen Grieskirchen und Enns geschlagen geben.

Verhaltene Linzer gegen Grieskirchen
Im ersten Spiel der Hallensaison konnte Grieskirchen das Duell bereits für sich entscheiden. Auch beim zweiten Aufeinandertreffen das gleiche Bild. Froschberg kann die Chancen nicht nutzen und wird den Trattnachtalern nur sehr selten gefährlich. Eine Aufholjagd mit dem Rücken zur Wand im vierten Satz kommt dann zu spät und so geht das Spiel mit 1:3 aus Sicht von Froschberg verloren. „Es ist einfach der Wurm drinnen. Wir schaffen es nicht die Leistung über ein ganzes Spiel auf höchstem Niveau zu halten. Jetzt geht es für uns um wichtige Punkte für den Klassenerhalt“, so Kapitän Valentin Weber.

Fünf-Satz-Krimi gegen Final3-Ausrichter
Im zweiten Spiel des Tages gegen den Dauerrivalen aus Enns benötigten die Linzer einen Satz, um ins Spiel zu finden. Dann entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Während Enns noch um die Teilnahme am Finalturnier in der eigenen Halle kämpft, geht es für Froschberg um das Verlassen der Abstiegszone. Die Linzer legten einen Zahn zu konnten einige sehenswerte Spielzüge vortragen. Am Ende aber zu wenig um gegen Enns zu gewinnen, ein nervenaufreibendes Duell endet mit 3:2 für die Gäste. „Wir haben phasenweise richtig gut gespielt. Über die gesamte Matchdauer war es aber zu wenig Konstanz in unserem Spiel“, kommentiert Trainer Jakob Steiner den Matchverlust.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 5. Runde:  

Samstag, 21.01.2024 – 17:00 – Sporthalle Hüttnerschule, Linz
DSG UKJ Froschberg – UFG Grieskirchen/Pötting 1:3 (05:11, 11:04, 03:11, 11:13)
DSG UKJ Froschberg – AWN TV Enns 2:3 (06:11, 11:09, 06:11, 11:09, 06:11)

Foto: Erwin Pils

Nullnummer gegen die Tabellenführer

FREISTADT. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg gegen Freistadt und Vöcklabruck keine weiteren Punkte sammeln und überwintert mit einem Spiel weniger auf Rang 6. 

Harter Fight gegen die Tigers
Das bisher ungeschlagene Team aus Vöcklabruck zeigte Froschberg im ersten Satz mit 11:2 die Grenzen auf. Ab dem zweiten Durchgang dann aber ein Spiel auf Augenhöhe. Wuchtige Angriffe und Blockduelle prägten den zweiten Satz, den die Linzer hauchdünn in der Verlängerung für sich entscheiden konnten. Vöcklabruck stellte sich auf das taktische Service von Froschberg, um Angreifer Karl Müllehner aus dem Spiel zu nehmen, immer besser ein und sicherte sich die nächsten beiden Sätze zum 3:1 Matchgewinn. „Wir haben stark gekämpft, doch die Favoriten haben sich am Ende mit einer besseren Rückschlagleistung durchgesetzt“, so Abwehrspieler Lukas Schicho zur Niederlage.

Kein Erfolgserlebnis im Match gegen Freistadt
Im zweiten Spiel des Tages gegen das Team rund um Teamangreifer Jean Andrioli konnte Froschberg wieder nicht die beste Leistung abrufen und musste die ersten beiden Sätze klar abgeben. Immer wieder punktete der Altmeister platziert gegen die Linzer Defensive, gepaart mit ineffektiven Angriffsspiel eine einfache Aufgabe für die Mühlviertler. Erst im dritten Satz konnte Froschberg die Hausherren fordern und die Satzverlängerung erzwingen. Hier zeigte Andrioli dann wieder seine ganze Routine und verhalf Freistadt in den brenzligen Situationen zum Sieg.  „Auch gegen Freistadt hätten wir uns einen Satzgewinn verdient. Leider hat es knapp nicht dafür gereicht“, sagt Trainer Jakob Steiner zum Matchverlust.

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 4. Runde: 
Sonntag, 17.12.2023 – 14:00 – Sporthalle Freistadt
DSG UKJ Froschberg – Union Tigers Vöcklabruck 1:3 (02:11, 14:12, 03:11, 07:11)
DSG UKJ Froschberg – Union Compact Freistadt 0:3 (07:11, 04:11, 12:14)

Foto: Erwin Pils

Umkämpftes Linzer „Auswärts“ Derby

KREMSMÜNSTER. In der 1. Faustball Bundesliga Herren kann die DSG UKJ Froschberg gegen Kremsmünster mit 3:0 gewinnen. Das Linzer Derby geht mit 3:0 an den Stadtrivalen aus Urfahr. 

Angriffsfeuerwerk gegen Kremsmünster
Da die Linzer Rennerschule aufgrund von Wassereintritt gesperrt ist, wurde die Froschberg Heimrunde kurzfristig nach Kremsmünster verlegt. Den Heimvorteil konnten die Hausherren aus dem Kremstal aber nicht nutzen, zu abgeklärt spielte Froschberg auch ohne Angreifer Martin Pühringer. In der Statistik stehen nach drei Sätzen 16 Rückschlagpunkte keinem einzigen Fehler gegenüber. „Wir haben konzentriert gespielt und jedes Zuspiel verwertet, genau so haben wir uns das vorgestellt“, sagt Abwehrspieler Elias Eckerstorfer zum klaren 3:0 Erfolg.

Klares Ergebnis beim umkämpften Derby
Den Start ins Linzer Derby wurde von Froschberg völlig verschlafen. Urfahr spielte von Beginn an vorne weg und sicherte sich mit 11:4 die 1:0 Satzführung. Ab dem zweiten Durchgang kam das Froschberger Spiel gut in Gang und die Fünf von Trainer Jakob Steiner erkämpfte sich einen 9:6 Vorsprung. Mit fünf Punkten in Folge setzte sich aber doch noch Urfahr im Satzfinish mit 11:9 durch. Dass es in der Halle oft schnell gehen kann Rückstände aufzuholen zeigte sich erneut im dritten Satz. Froschberg kämpfte sich in einem hochklassigen Schlagabtausch nach 3:8 noch zu Satzbällen. Gleich zwei Mal machten die Froschberger den entscheidenden Blockpunkt zum Satzgewinn, doch beide Male entschied der Schiedsrichter zum großen Unverständnis der Linzer auf Wiederholung des Spielzuges. Steiner und Weber wurden nach Reklamationen beim Satzball von Schiedsrichter Plotz mit Gelb verwarnt. Die Urfahraner nutzte dann ihrerseits den zweiten Matchball zum Sieg. „Ab dem zweiten Satz waren wir die bessere Mannschaft. Mit ein kleinen Unkonzentriertheiten haben wir die beiden Sätze aus der Hand gegeben. Das Ergebnis mit 0:3 ist unter diesen Umständen natürlich bitter“, so Kapitän Valentin Weber zur Derby-Niederlage

Ergebnis 1. Faustball Bundesliga Männer Halle – 3. Runde:  
Samstag, 09.12.2023 – 18:30 – Bezirkssporthalle Kremsmünster
DSG UKJ Froschberg – TuS Raiffeisen Kremsmünster 3:0 (11:06, 11:09, 11:05)
DSG UKJ Froschberg – FBC Linz AG Urfahr 0:3 (04:11, 09:11, 12:14)

Foto: Erwin Pils