Österreich ist Faustball-Vizeweltmeister

Nichts zu holen gab es für das österreichische Faustball-Nationalteam in WM-Finale gegen Deutschland. Gegen den groß aufspielenden Titelverteidiger musste man sich klar mit 0:4 geschlagen. Nachdem man sich mit starken Leistungen erstmals seit 2012 in ein Finale bei einem Großereignis spielen konnte, überwiegt dennoch die Freude über gewonnenes Silber.

Vor mehr als 5800 Zusehern in Winterthur (Schweiz) musste Österreich gegen den großen Favoriten von Beginn an volles Risiko nehmen, konnte dabei aber nicht ganz an die starken Leistungen aus dem Viertel- und Halbfinale anschließen. Deutschland zeigte hingegen im richtigen Moment die beste Turnierleistung und fand immer die richtige Antwort auf die rot-weiß-roten Angriffsversuche. Von ihren überragenden Abwehrspielern mit perfektem Zuspiel versorgt, punkteten die deutschen Angreifer in den ersten beiden Sätzen fast nach Belieben. Lediglich im dritten Satz konnte das Team von Trainer Martin Weiß mithalten, letztlich war das aber zu wenig, um die Deutschen zu fordern, die damit verdient den zwölften WM-Titel feiern.

Trotz der klaren Finalniederlage überwiegt bei den Teamspielern die Freude über die gewonnene Silbermedaille. „Es war der absolute Wahnsinn, was unser Team diese Woche geleistet hat! Im Finale hatten wir leider keine Chance, aber wir haben heute sicher nicht Gold verloren, sondern Silber gewonnen!“, freut sich Abwehrspieler Jakob Huemer.

Trainer Martin Weiß meinte nach dem Spiel: „Wir haben heute alles probiert und gewusst, dass wir nur mit viel Risiko und einer außergewöhnlichen Leistung gegen Deutschland bestehen können. Das ist heute nicht aufgegangen.“ Trotzdem war der Coach stolz auf die Turnierleistung seiner Mannschaft. „Wir sind als Außenseiter ins Turnier gestartet, kaum jemand hätte uns zugetraut, dass wir das Finale erreichen können. Vor allem nach den Siegen gegen die Mitfavoriten Schweiz und Brasilien haben wir uns die Silbermedaille wirklich verdient!“

Die Bronzemedaille ging an Brasilien. Im Spiel um Platz 3 setzten sich die Südamerikaner klar mit 4:0 gegen Gastgeber Schweiz durch.

Bericht: ÖFBB

Martin Pühringer erster Froschberger bei Faustball WM dabei

Es wird ernst, am Sonntag startet in Winterthur (SUI) die Fistball Men’s World Championship 2019. Bei der 15. WM-Ausgabe ist nun erstmals auch ein Spieler unseres Vereins dabei. Martin Pühringer zählt seit rund zwei Jahren zum Stammaufgebot im Angriff von Team Rot-Weiß-Rot. Wir drücken die Daumen und werden mit rund 15 Fans direkt vor Ort sein.

Für alle daheimgebliebenen werden die Spiele live auf www.fistball.tv übertragen.

Infos zu Ergebnissen und zum Spielplan auf: www.fistballmwc.com

Froschberg biegt Brasilien bei World Tour in Jona (SUI) – Rang 5

In der Vorrunde verpatzte man den Turnierstart mit zwei Niederlagen gegen Segnitz und Brasilien A und hatte somit nur noch theoretische Chancen auf einen Spitzenplatz beim World Tour Major 1000. Wie ausgewechselt dann die Froschberg-Fünf im weiterem Verlauf der Gruppenphase. Siege über Oberentfelden, Bozen, Vaihingen/Enz und Seekirchen brachten den zweiten Platz und somit den Einzug in die Hoffnungsrunde gegen Kremsmünster. Das spannende Duell gegen die Bundesligakontrahenten konnte ebenfalls gewonnen werden – mindestens Rang 8 war damit fixiert.

In der Finalrunde kam man gegen Brasilien B und Waldkirch rund um Cyrill Schreiber zwar nicht unter die Räder, ein Sieg war allerdings auch nie in Reichweite. Ein Zittersieg gegen Bozen bedeutete aber immerhin den Einzug ins Spiel um Platz 5 gegen Brasilien A die in der Vorrunde kurzen Prozess mit den Linzern machten.

Froschberg mobilisierte noch einmal die letzten Kräfte, zog mit einer starken kämpferischen Leistung den Südamerikanern den Nerv und holte sich den ausgezeichneten 5. Rang beim best besetzen Turnier der World Tour Serie. Mit den 450 Punkte für die Weltrangliste stößt Froschberg zum ersten Mal in die Top 10 vor. Nächste Woche geht es dann ebenfalls in der Schweiz in Widnau um weitere Zähler für das Ranking.

EM-Silber für Froschberg-Trio

Bei der Europameisterschaft in Lazne Bohdanec (Tschechien) konnte sich das österreichische Faustball-Nationalteam der U21 Männer für das Finale qualifizieren, mussten sich aber Deutschland geschlagen geben.

Nachdem es für das österreichische U21 Nationalteam am ersten Turniertag gar nicht nach Wunsch gelaufen war und man sowohl gegen die Schweiz als gegen Deutschland Niederlagen einstecken musste, zeigte sich die Mannschaft im ersten Spiel des Finaltags stark verbessert. Im Halbfinale gegen die Schweiz bewies das Team von Trainer Roland Helmberger mehr Sicherheit in der Abwehr und vor allem mehr Durchschlagskraft in der Offensive. Mit einem 3:0 Erfolgserlebnis ging der Titelverteidiger dann in das Finalduell gegen Deutschland.

Im Endspiel schien das Pulver aber dann verschossen. Mit vielen Eigenfehlern, fehlender Präzision im Zuspiel und einem Mangel an Durchschlagskraft konnte man mit einem im Finale nahezu fehlerfrei agierenden deutschen Team in keiner Phase mithalten und musste sich klar und verdient mit 0:3 geschlagen geben. „Leider konnten wir nicht an das wirklich gute Semifinale anknüpfen. Deutschland hat uns von Beginn an überrollt und uns die Schneid abgekauft, und wir sind wieder in das Schema vom ersten Tag verfallen“, erklärte Helmberger. „Wir werden das nun genau analysieren und unsere Lehren für das nächste Jahr ziehen. Einige unserer Spieler werden ja auch da noch dabei sein“, so der Coach.

Von Froschberg spielten v.l.n.r.: Jakob Schicho, Thomas Reingruber und Martin Pühringer

Froschberger Hobbyturnier 2019

Gleich 16 Teams schlugen bei der ersten Ausgabe des Froschberger Faustball Hobbyturniers am Sportplatz in der Holzheimerstraße auf. Den Sieg sicherte sich KTO aus Ottensheim, die Seidlwertung ging an die Waldinger Hobbyfister. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern die Wind und Wetter getrotzt haben und freuen uns schon auf die 2. Auflage im nächsten Jahr!

Hier die Bilder vom Turnier!

Froschberg holt sich U18 Staatsmeister

Bei der Österreichischen Meisterschaft der U18 in Seekirchen (Sbg.) konnte unser Team ohne Niederlage ins Halbfinale einziehen. Mit einem 2:0 Sieg gegen Grieskirchen hieß der Gegner im Spiel um Gold Drösing. Die Niederösterreicher gingen mit 1:0 in Führung doch Froschberg kämpfte sich zurück und holt mit 2:1 den 14. Staatsmeistertitel der Vereinsgeschichte.

Froschberg beendet Saison auf Rang 4

LEONDING. Trotz Niederlage in der Viertelfinalserie der 1. Faustball Bundesliga kann die DSG UKJ Froschberg auf eine erfolgreiche Saison mit dem besten Abschneiden am Feld in der Vereinsgeschichte zurückblicken.

Meister im Viertelfinale zu stark

Vor Heimpublikum zeigten sich die Linzer im Viertelfinal-Rückspiel gegen Vöcklabruck zwar verbessert im Vergleich zum Hinspiel. An die besten Leistungen der Saison kann Froschberg aber zu keiner Zeit anknüpfen. Der Satzausgleich zum 1:1 ließ die heimischen Fans kurz hoffen, mit unerzwungenen Fehlern machten sich die Hausherren aber selbst das Leben schwer. Somit reicht es gegen der amtierenden Meister nur zu einem Satzgewinn, die folgenden drei Sätze gingen an die favorisierten Vöcklabrucker. „Schade, dass wir unsere Form aus dem Grunddurchgang nicht ins Viertelfinale mitnehmen konnten, wir sind aber auf einem guten Weg uns im oberen Bereich der Bundesliga zu etablieren“, so Froschberg Trainer Bernhard Himmelbauer.

Bestes Abschneiden der Vereinsgeschichte

Obwohl die Saison mit dem Ausscheiden im Viertelfinale für Froschberg vorbei ist, können sich die Linzer mit Rang 4 über die beste Platzierung in der Feldsaison seit der Gründung vor 67 Jahren freuen. „Mit unserer Philosophie die eigene Jugend zu fördern und soweit aufzubauen, dass wir in Bundesliga bestehen können, sind wir weit gekommen. Während andere Teams Legionäre verpflichten, können wir mit unseren eigenen Talenten ganz vorne mitspielen“, ist Sektionsleiter Peter Wildmann stolz auf die kontinuierlich Nachwuchsarbeit. Aktuell steht im Froschberger 10er-Kader nur ein Spieler der nicht die Jugendklassen des Vereins durchlaufen hat.

World Tour im Fokus

Wegen der Umstellung auf die Ganzjahresmeisterschaft im Faustballverband wird im Herbst keine offizielle Meisterschaft ausgetragen. Froschberg wird daher auf der World Tour Serie gleich bei fünf Turnieren in Österreich, Deutschland und der Schweiz antreten. Derzeit liegen die Linzer im World Tour Ranking auf Platz 18.

Ergebnis Viertelfinale Spiel 2 – Meister Play-Off 1. Herren Bundesliga Feld
Samstag 15. Juni 2019 – Sportplatz Holzheimerstraße

DSG UKJ Froschberg – Union Tigers Vöcklabruck 1:4 (06:11, 11:06, 07:11, 07:11, 04:11)

Kein Rezept gegen amtierenden Meister

VÖCKLABRUCK. Im ersten Spiel der Viertelfinal-Serie in der 1. Faustball Bundesliga setzt es für die DSG UKJ Froschberg eine klare 0:4 Niederlage gegen Vöcklabruck.

Meister hochkonzentriert

Von Beginn an zeigten sich die Gastgeber aus Vöcklabruck in Spiellaune und ließen Froschberg immer wieder ins Leere laufen. Nur im ersten Satz konnten die Linzer mit dem Favoriten mithalten und ihrerseits punkten. In den Sätzen 3 und 4 legten die Hausherren jeweils mit 7:0 los, ein Rückstand der nicht mehr aufzuholen war. Vöcklabruck in Bestform, Froschberg auf allen Positionen verkrampft und fehleranfällig demensprechend deutlich fiel die 0:4 Niederlage aus. „Wir haben leider nicht an die guten Leistungen im Grunddurchgang anknüpfen können, die Niederlage geht auch in dieser Höhe in Ordnung.“, so ein ratloser Froschberg Trainer Bernhard Himmelbauer.

Voller Fokus auf das Rückspiel

Das Rückspiel der Best of 3 Serie findet nach der Pfingstpause am Samstag 15. Juni um 17:00 in Leonding statt. Bis dahin heißt es für Froschberg im Training an den gezeigten Schwächen zu arbeiten um mit voller Konzentration ins Heimmatch zu gehen. Trotz 0:1 Rückstand in der Viertelfinal-Serie ist für die Linzer noch alles möglich. „In zwei Wochen spielen wir dann vor Heimpublikum, da werden wir ein ganz anderes Spiel sehen“, ist Himmelbauer überzeugt. Froschberg benötigt unbedingt einen Sieg um das Entscheidungsspiel in Vöcklabruck zu erzwingen.

Ergebnis Viertelfinale Spiel 1 – Meister Play-Off 1. Herren Bundesliga Feld

Samstag 01. Juni 2019 – Stadion Vöcklabruck
DSG UKJ Froschberg – Union TIGERS Vöcklabruck 0:4 (07:11, 07:11, 05:11, 05:11)

Foto: Nina Unterauer

Froschberg ringt auch Grieskirchen nieder

GRIESKIRCHEN. In der abschließenden Meister-Playoff Runde des Grunddurchgangs der 1. Faustball Bundesliga holt sich die DSG UKJ Froschberg mit 4:2 gegen Grieskirchen den dritten Saisonsieg und trifft nun im Viertelfinale auf den amtierenden Meister aus Vöcklabruck.

Souveräner Start der Linzer

Gleich zu Beginn verletzte sich Grieskirchens Angreifer Dietmar Weiss bei der Abwehr eines kurz gespielten Balls. Froschberg zeigte sich vom katastrophalen Rasen in Grieskirchen unbeeindruckt und erspielte sich eine komfortable 3:0 Satzführung. „Zu Beginn des Spiels ist alles nach Wunsch verlaufen.“, sagt Froschberg-Angreifer Martin Pühringer.

Wiedererstarktes Grieskirchen gibt nicht auf

Der Faden im Froschberger Spiel riss nach eine starken Phase der Gastgeber und die Himmelbauer-Fünf zeigt sich trotz Führung ratlos gegen das Angriffsspiel des Gegners. Erst beim Stand von 3:2 wachen die Linzer wieder auf und können in einem Satz auf Messers Schneide die Oberhand behalten.

„Wir haben zwischenzeitlich trotz 3:0 Führung den Kopf hängen lassen. Gegen stärker werdende Grieskirchner haben wir wieder ins Match gefunden und mit viel Kampfgeist den wichtigen Sieg geholt.“, freut sich Froschberg Trainer Bernhard Himmelbauer über den Erfolg.

Erfolgslauf im Grunddurchgang

Mit 0 Bonuspunkten gestartet, legte Froschberg in der Frühjahrssaison einen unerwarteten Siegeslauf hin. Mit Siegen gegen Meister Vöcklabruck, Freistadt und Grieskirchen verbessern sich die Linzer auf Rang 4 und treffen somit im Viertelfinale erneut auf Vöcklabruck. Spieltermine wie folgt: Sa 1.6 Vöcklabruck, Sa 15.6 Froschberg, (bei Gleichstand: Do 20.6 Vöcklabruck).

Ergebnis 5. Runde – Meister Play-Off 1. Herren Bundesliga Feld
Sonntag 26. Mai 2019 – Faustballzentrum Grieskirchen

DSG UKJ Froschberg – FG Grieskirchen/Pötting 4:2 (11:07, 11:09, 13:11, 04:11, 06:11, 11:08)

Foto: Nina Unterauer

Froschberg beendet den Freistadt-Fluch

LEONDING. Im zweiten Heimspiel der 1. Faustball Bundesliga siegte die DSG UKJ Froschberg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gegen Union Freistadt. Das von Beginn an spannende Match entschieden die Linzer mit 4:2 für sich.

Knappe Satzentscheidungen

Froschberg-Coach Bernhard Himmelbauer schickte mit Pühringer, Weber, Reingruber, Machetanz und Diermair die gleiche Starting Five, wie schon vor einer Woche im Derby-Krimi gegen Urfahr aufs Feld. Von Beginn an schenkten sich beide Teams auf der Holzheimer Sportanlage nichts. Geprägt von wuchtigen Angriffsschlägen der beiden Nationalangreifer Jean Andrioli und Martin Pühringer gingen die ersten beiden Sätze denkbar knapp an Froschberg. Im dritten Satz verpassten die Linzer gleich drei Satzbälle zur 3:0 Führung und mussten den 2:2 Ausgleich von stark aufspielenden Freistädtern hinnehmen. „Wir haben es leider verpasst den dritten Satz für uns zu entscheiden. Freistadt hat sich mit drei sensationellen Punkten wieder zurück ins Spiel gekämpft.“, so Froschberg-Kapitän Valentin Weber.

Historischer Sieg

Nach einer fünfminütigen Verschnaufpause schickte Schiedsrichter Pöschl die Teams wieder aufs Feld und es ging kampfbetont weiter. Lange Ballwechsel mit starken Abwehraktionen auf beiden Seiten prägten den fünften Satz, der lange ausgeglichen verlief. Erst gegen Ende des Satzes konnte Froschberg gegen den Favoriten vermehrt punkten und mit 3:2 in Front gehen. Nach einer schnellen 6:2 Führung im 7. Satz nahm Freistadt überraschend Hauptangreifer Andrioli vom Feld. Die Linzer ließen in weiterer Folge nichts mehr anbrennen und holten den ersten Sieg gegen Freistadt überhaupt. „Wir konnten schon gegen jedes Team der Bundesliga gewinnen, Freistadt hat uns aber noch gefehlt. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Mühlviertler haben wir noch zulegen können“, freut sich Himmelbauer über den zweiten Saisonsieg. „Der doch unerwartete Sieg macht Lust auf mehr für die KO-Spiele im Viertelfinale“, blickt er bereits auf die anstehenden Entscheidungsspiele im Juni.

Alles offen im Meister Play-Off

In der Tabelle verbessert sich Froschberg auf Rang 5, muss aber im abschließenden Match des Grunddurchgangs gegen Grieskirchen gewinnen um nicht auf Tabellenplatz 6 zurückzufallen. Der Viertelfinalgegner um den Einzug ins Final3 ist noch völlig offen, es kann noch jedes der drei Top-Teams werden. Froschberg trifft am Sonntag, 26. Mai auswärts auf Grieskirchen.

Ergebnis 4. Runde – Meister Play-Off 1. Herren Bundesliga Feld
Samstag 19. Mai 2019 – Sportanlage Holzheimerstraße, Leonding

DSG UKJ Froschberg – Union COMPACT Freistadt 4:2 (13:11, 11:09, 12:14, 05:11, 11:09, 11:04)